Unsere Geschichte

Gründung der Bibelschule Brake

Die Bibelschule Brake wurde 1959 gegründet. Und zwar von den beiden Kanadiern John Parschauer und Ernest Klassen, sowie Heinz Weber aus der Schweiz. Damals hieß sie allerdings noch Bibel- und Missionsschule und war bis 1962 in Kalkar am Niederrhein beheimatet.

Umzug nach Brake und erste Bauphase

Anfang der 60er Jahre bekam die Schule von der Mutter einer Schülerin ein Grundstück in Brake bei Lemgo geschenkt. Es handelte sich um eine Apfelbaumwiese, noch völlig unerschlossen. Im Herbst 1961 begann man zu bauen – mit einem Eigenkapital von nur 600 DM. Im Herbst 1962 konnten 70 Schüler dort einziehen, wenn auch unter primitiven Umständen.

Kontinuierliche Bau- und Renovierungsarbeiten

Diese Bauphase dauert im Grunde genommen bis heute an. Ständig wird renoviert, umgebaut oder erweitert. Heute stehen auf dem ca. 16.000 m² großen Grundstück das Hauptgebäude mit Kapelle, das Unterrichtsgebäude mit Bibliothek, das Speisesaalgebäude mit angrenzender Sporthalle, das Westgebäude für das Jüngerschaftsprogramm StartUp, das Nordgebäude sowie zwei Wohnhäuser für Mitarbeiter.

Unterrichtszeiten und Sommernutzung

Unterrichtet wird von Anfang September bis Ende April. In den Sommermonaten, wenn die zweite und dritte Klasse zum Praktikum außer Haus ist, wird das Gelände von Gästen bevölkert. Seit 1960 führt die Bibelschule Freizeiten durch, zuerst für Jugendliche, dann aber gezielt für Familien. Diese schätzen besonders die Rundumbetreuung ihrer Kinder durch unsere Erstklässler, die ihr Praktikum bei uns ableisten.

Wechsel in der Schulleitung

1978 übergab John Parschauer die Schulleitung an Doyle Klaassen. 2007 wurde dieser von Matthias Rüther als Leiter abgelöst, so dass die Bibelschule in ihrer über 65-jährigen Geschichte erst den dritten Leiter hat.

Höchststand der Schülerzahlen

Das Schuljahr 1987/88 geht als das Jahr mit der höchsten Schülerzahl in die Geschichte ein. 193 Schüler gab es damals, und das in einer Phase, in der das Unterrichtsgebäude renoviert wurde, also andere Räumlichkeiten als Klassenzimmer herhalten mussten.

Evangelistische Projekte und Ausstellungen

1990 begann die Bibelschule Brake, jährlich mit einer Multi-Media-Show zu einem biblischen Buch auf Tournee zu gehen. Zuerst wurde das Buch der Offenbarung bearbeitet, dann das erste Buch der Bibel – Genesis –, anschließend das Buch Daniel. Viele Menschen fanden dadurch zum Glauben an Jesus Christus. Als dieser Arbeitszweig 2012 eingestellt wurde, entwickelte ein Arbeitskreis der Schule ein evangelistisches Nachfolgeprojekt. Die mobile Bibelausstellung „abgestaubt“. Seit 2016 sind Schüler und Mitarbeiter jeweils in den Monaten Mai und Juni für vier Wochen auf Einladung von Gemeinden hin mit dieser Ausstellung unterwegs. Dieses interaktive Projekt vermittelt mit vielen Entdeckerstationen für Groß und Klein Basiswissen über das Buch der Bücher. Und es soll das Vertrauen in die Botschaft der Bibel stärken.

Jugendprojekte

Von 1996 bis 2008 fanden jährlich Braker Jugendtage statt. Ab 2010 wurde daraus eine mehrtägige Jugendkurzbibelschule namens DigDeeper.

Anerkennung und Absolventenzahlen

1995 wurde die Bibelschule Brake von der Europäischen Evangelikalen Akkreditierungsvereinigung anerkannt. Mit der Absolvierungskonferenz 2024 haben rund 2.422 Absolventen die gesamte Ausbildung durchlaufen.